Beschädigungen und Schilderklau sind rund die Baustellen im künftigen Windpark am Rennweg leider an der Tagesordnung. Nun kam es zum bislang schwerwiegendsten Vorfall. [Mehr lesen…]
Ab dem 28.Oktober 2024 konnten die Menschen in Warstein Anteile an der Paderborner Energiegenossenschaft BürgerWIND Westfalen eG erwerben. Mitglied der Genossenschaft wurde, wer mindestens 500 € erworben hat. [Mehr lesen…]
Sicherheit geht vor im künftigen Windpark Rennweg bei Warstein-Allagen. Dazu haben sich die Betreibergesellschaft und das Unternehmen WestfalenWIND mit Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt sowie Landesbetrieb Wald und Holz abgestimmt. [Mehr lesen…]
Die Menschen in Warstein können sich demnächst finanziell über eine Genossenschaft am Windpark Rennweg beteiligen. Die Windpark Rennweg Betriebs GmbH & Co. [Mehr lesen…]
Im Windpark Rennweg produzieren zukünftig modernste Anlagen des Herstellers Enercon sauberen Strom. Der Kreis Soest hat die Änderung des Anlagentyps genehmigt. [Mehr lesen…]
Am 30.11.2023 hat die Bezirksregierung Arnsberg die Entwurfsflächen der Windenergiebereiche mit dem Eckpunktebeschluss der 19. Änderung des Regionalplanes Arnsberg vorgestellt. [Mehr lesen…]
Bei der Planung des Windparks Rennweg konnten inzwischen wichtige Weichen gestellt werden: Der genaue Anlagentyp steht fest und es ist auch geklärt, wie die Bürger vor Ort in Warstein von den Einnahmen durch die Windenergie profitieren können. Zu den einzelnen Punkten informieren die Verantwortlichen der Betreibergesellschaft Windpark Rennweg Betriebs GmbH & Co.KG und die WestfalenWIND Planungs GmbH & Co. [Mehr lesen…]
Das Projekt Windpark Rennweg nimmt planerisch immer weiter Formen an. Der Kreis Soest hatte im März den Bau von insgesamt elf Windenergieanlagen auf Kalamitätsflächen im Arnsberger Wald bei Allagen genehmigt, nachdem der Rat der Stadt Warstein bereits im November das gemeindliche Einvernehmen erteilt hatte. [Mehr lesen…]